In der botanischen Fachliteratur wurde die Gattung Yucca (in den früheren Werken meist inklusive Hesperoyucca) erstmalig durch Georg ENGELMANN (1878) umfassender bearbeitet. Die erste
wirkliche Monografie der Gattung legte William TRELEASE (1902, 1907) vor.
Eine italienischsprachige Darstellung publizierte Girolamo MOLON (1914), in der neben den Wildarten auch alle bis dato bekannten gärtnerisch erzeugten Hybriden berücksichtigt sind. Die bis dahin
umfangreichste und gründlichste Bearbeitung, die in vielen Aspekten auch heute noch Bestand hat, ist das zweibändige Werk von Susan Delano MCKELVEY (1938, 1947).
Eine knappe, aber übersichtliche Darstellung der Gattung Yucca im Südwesten der USA publizierte John Milton WEBBER (1953). Der bekannte Agavenspezialist Howard Scott GENTRY (1972) legte eine
Bearbeitung der Familie Agavaceae für den mexikanischen Staat Sonora vor, in der auch alle dort vorkommenden Yucca-Arten Berück-sichtigung finden. Als vorläufig letztes Werk erscheint von Eizi
MATUDA und Ignacio PIÑA LUJAN eine Bearbeitung der mexikanischen Yucca-Arten (MATUDA & PIÑA LUJAN 1980).
Ab dem Jahr 1997 wurde durch Fritz Hochstätter eine erneute Bearbeitung der Gattung Yucca (inklusive Hesperoyucca) vorgenommen. Er publizierte seine Forschungsergebnisse in drei
Bänden (HOCHSTÄTTER 2000, 2002, 2004). Etwa zeitgleich erschienen die Bearbeitungen der Gattungen Yucca und Hesperoyucca im „Illustrated Handbook of Succulent Plants“ durch
Joachim THIEDE sowie die Bearbeitungen der Gattung Yucca durch William John Hess und R. Laurie Robbins sowie der Gattung Hesperoyucca durch Karen Husum CLARY in der „Flora of
North America north of Mexico“
(HESS & ROBBINS 2002, CLARY 2002). Auch in der gärtnerischen Literatur erfuhr die Gattung Yucca in den letzten Jahren wieder eine Renaissance, wie die englischsprachigen Werke
„Agaves, Yuccas, and related plants, A gardener’s guide“ von IRISH & IRISH (2000), „Encyclopedia of Exotic plants for temperate climates” von GILES (2007) und „High and dry. Gardening with
coldhardy dryland plants“ von NOLD (2008) belegen. Im deutschsprachigen Raum haben die Bücher "Yucca 1 – 3“ von HOCHSTÄTTER (2000, 2002, 2004) und das Buch „Yucca & Co. Winterharte
Wüstengärten in Mitteleuropa anlegen und pflegen“ (2007) einen gewissen „Yucca-Boom“ ausgelöst.